Gruppentherapie
Kombinationsbehandlung aus Einzel- und Gruppentherapie
Die Gruppentherapie ist eine effektive Behandlungsform vor allem für Menschen mit langanhaltenden, wiederkehrenden Beschwerden und interpersonellen Schwierigkeiten. Gerade bei interpersonellen Schwierigkeiten bietet die Gruppe eine gute Plattform für die Aktivierung problematischer Themen, aber auch für Unterstützung, korrigierende Erfahrungen und interpersonelles Lernen. Menschen gehen ähnliche Probleme und Dinge unterschiedlich an – das erweitert das Problemlösungsspektrum. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Gruppe und machen die Erfahrung, mit ihren Schwierigkeiten, Gedanken und Gefühlen nicht alleine zu sein.
Neben der Kombinationsbehandlung finden zudem bei Vorliegen einer Indikation auch reine Gruppenangebote statt, z.B. Soziales Kompetenztraining.
Gruppen für Traumafolgestörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen
-
Gruppengröße:
ca- 4 – 7 Teilnehmer:innen
-
Dauer:
ca. 20 Termine
-
Teilnahmevoraussetzungen:
Bei den Traumagruppen handelt es sich um „geschlossene Gruppen“, d.h. die Gruppe bleibt von Beginn an in der gleichen Zusammensetzung bestehen; ein Einstieg während einer laufenden Gruppe ist nicht möglich.
-
Start:
In der Regel starten die Gruppen zweimal pro Jahr.
Soziales Kompetenztraining für Teenager
-
Starttermin:
ca. Januar 2026, Uhrzeit ca. 16:00 – 17:40 Uhr.
-
Ort:
Psychotherapeutische Praxis Auras, Tegernseer Platz 4, 81541 München
-
Gruppenformat:
12 Sitzungen à 100 Minuten, mind. 5 bis max. 9 Teilnehmer:innen
-
Altersgruppe:
14 – 17 Jahre
-
Anmeldung:
Die Anfrage bzw. der Erstkontakt erfolgt per Email oder telefonisch mit dem Hinweis für die Teilnahme am Sozialen Kompetenztraining für Jugendliche. Anschließend erfolgt ein Gruppenvorgespräch mit dem/der Jugendlichen und mind. einem Elternteil in meiner Praxis. Dazu wird die Krankenversichertenkarte des Jugendlichen benötigt. Befindet sich die/der Jugendliche bereits in einer verhaltenstherapeutischen Einzeltherapie in einer anderen Praxis, ist eine Kombinationsbehandlung durch zwei Therapeuten ggf. möglich.
-
Kosten:
Die Kosten der Gruppentherapie werden bei Vorliegen einer entsprechenden Indikation und nach Antragsstellung in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei der Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen gelten die individuellen Bestimmungen des persönlichen Versicherungsvertrages. Die Abrechnung erfolgt nach individueller Honorarvereinbarung. Daneben ist auch eine Teilnahme als Selbstzahler:in nach individueller Honorarvereinbarung möglich.
Schematherapeutische Gruppen
In den schematherapeutischen Gruppentherapien werden wichtige persönliche Themen in einem kleinen vertrauten Kreis bearbeitet. Dazu werden Methoden der Schematherapie im Rahmen eines verhaltenstherapeutischen Gruppenkonzeptes genutzt.
-
Gruppengröße:
ca- 4 – 7 Teilnehmer:innen
-
Dauer:
ca. 20 Termine
-
Teilnahmevoraussetzungen:
Bei den Schemagruppen handelt es sich in der Regel um „halboffene Gruppen“, d.h. die Gruppe bleibt von Beginn an in der gleichen Zusammensetzung bestehen; ein Einstieg während einer laufenden Gruppe ist im Einzelfall möglich.
Die Teilnahme an der Schemagruppe ist nur im Rahmen einer Kombinationsbehandlung aus Einzel- und Gruppentherapie möglich (auch als Kombinationsbehandlung durch zwei Therapeut:innen). -
Start:
in der Regel starten die Gruppen zweimal pro Jahr.